

605,60 €
Verordnungen
WEBSHOP-VERORDNUNG
§1
Identifizierung des Verkäufers
1. Der Eigentümer des Shops ist:
Serwis Budowy S.A.
mit Sitz in 32-540 Trzebinia ul. Ochronkowa 45
NIP: 6282267443
REGON: 365451955
Tel. + 48 731 189 180
E-mail: biuro@serwisbudowy.pl
Eingetragen beim Bezirksgericht für Krakau - Śródmieście in Krakau, 12. Wirtschaftsabteilung des Landesgerichtsregisters unter der Nummer 0000638034. Höhe des Stammkapitals: PLN 100.000,00.
Postanschrift:
Serwis Budowy S.A.
ul. Ochronkowa 45
32-540 Trzebinia
§2
Allgemeine Bestimmungen
1.Der Online-Shop [im Folgenden: Shop] führt Einzelhandelsgeschäfte über das Internet auf der Grundlage dieser Ordnung [im Folgenden: Ordnung] durch.
2. Ein Verbraucher [im Folgenden Kunde genannt] ist eine natürliche Person, die mit dem Shop ein Rechtsgeschäft abschließt, das nicht unmittelbar mit ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit zusammenhängt. (Zivilgesetzbuch Art. 22). 3.
Ein dritter Unternehmer [im Folgenden Unternehmer genannt] ist eine Person/Organisation, die mit dem Laden ein Rechtsgeschäft abschließt, das mit ihrer geschäftlichen und beruflichen Tätigkeit zusammenhängt.
4. Die Geschäftsordnung ist Bestandteil des mit dem Kunden/Unternehmer geschlossenen Kaufvertrages.
5. Die im Shop erhältlichen Waren sind frei von Sach- und Rechtsmängeln. Eine Ausnahme bilden die in den Auktionen des Shops angebotenen Waren, bei denen in der Beschreibung deutlich ein physischer Mangel angegeben ist. Diese Artikel können zu einem niedrigeren Preis erworben werden.
6. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, eine Bestellung in besonderen Fällen abzulehnen, z. B. wenn ein falscher Preis für einen Artikel angegeben wurde.
§3
Beschaffung
1. Bestellungen können wie folgt aufgegeben werden:
über das auf der Website des Shops verfügbare Formular (Kundenkorb),
per E-Mail an die auf der Website des Shops angegebene Adresse,
telefonisch unter den auf der Website des Geschäfts angegebenen Nummern.
2. Voraussetzung für die Erfüllung einer Bestellung ist, dass der Kunde/Unternehmer Daten zur Verfügung stellt, die eine Überprüfung des Kunden/Unternehmers und des Empfängers der Ware ermöglichen. Der Shop bestätigt die Annahme der Bestellung, indem er eine Nachricht an die bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse schickt, in der der Gegenstand der Bestellung beschrieben wird. Der Shop hat das Recht, die Annahme einer Bestellung zu verweigern, die Zahlungsart einzuschränken oder Vorauszahlung zu verlangen, wenn die Bestellung berechtigte Zweifel an der Richtigkeit und Zuverlässigkeit der angegebenen Daten oder der Zahlungsart aufkommen lässt.
Dritte Die Parteien sind an die Informationen gebunden, die zum Zeitpunkt der Bestellung auf der Website des Ladens für die gekauften Waren enthalten sind, insbesondere: der Preis, die Eigenschaften der Waren, ihre Merkmale, die im Set enthaltenen Komponenten, die Fristen und die Art der Lieferung.
4. Die Informationen auf der Website des Stores stellen kein Angebot im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches dar. Mit der Bestellung gibt der Kunde/Unternehmer ein Angebot zum Kauf der angegebenen Waren ab.
5. Mit der Bestellung gibt der Kunde/Unternehmer ein Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages über die bestellten Produkte ab.
6. Nach der Bestellung wird an die angegebene E-Mail-Adresse eine Nachricht mit Informationen über die nächsten Schritte der Auftragsabwicklung gesendet:
Nach der Überprüfung der aufgegebenen Bestellung sendet der Shop Informationen über die Annahme der Bestellung zur Bearbeitung an die vom Kunden/Unternehmer angegebene E-Mail-Adresse. Die Information über die Annahme des Auftrags zur Bearbeitung ist die Erklärung des Verkäufers über die Annahme des in § 3.5 genannten Angebots, und mit ihrem Erhalt durch den Kunden/Unternehmer ist der Kaufvertrag abgeschlossen.
7. Nach Abschluss des Kaufvertrags bestätigt der Shop dem Kunden/Unternehmer seine Geschäftsbedingungen, indem er sie an die E-Mail-Adresse des Kunden/Unternehmers oder schriftlich an die vom Kunden/Unternehmer bei der Bestellung angegebene Adresse sendet.
8. Wenn Sie sich für die Zahlungsart Banküberweisung entscheiden, beginnt die Vertragslaufzeit ab dem Zeitpunkt, an dem der Betrag für die Bestellung des Kunden/Unternehmers auf dem Bankkonto des Shops gutgeschrieben wird.
9. Der Shop haftet gegenüber dem Kunden/Unternehmer auf der Grundlage des Gewährleistungsrechts, das durch das Bürgerliche Gesetzbuch vom 23. April 1964 (GBl. Nr. 16, Pos. 93 in der geänderten Fassung) geregelt ist, für einen Zeitraum von 24 Monaten (bei neuen Waren) bzw. für einen Zeitraum von 12 Monaten (bei allen gebrauchten Waren). Eine ausführliche Beschreibung des Beschwerdeverfahrens finden Sie in § 6 dieses Reglements
§4
Zahlungen
1. Der Kunde/Unternehmer hat die Wahl zwischen verschiedenen Zahlungsarten:
Zahlung in bar bei persönlicher Abholung (bar),
Zahlung bei Lieferung der Waren (Nachnahme).
2. Voraussetzung für die Freigabe der Waren ist die Bezahlung der Waren und des Versands.
3. Der Online-Zahlungsdienstleister ist Blue Media S.A.
4. Muss eine vom Kunden mit einer Zahlungskarte getätigte Transaktion erstattet werden, so überweist der Verkäufer die Erstattung auf das der Zahlungskarte des Kunden zugeordnete Bankkonto.
Betreiber von Zahlungskarten, die im Dienst "Shoper Payments" verfügbar sind
- Visa
- Visa Electron
- MasterCard
- MasterCard Electronic
- Maestro
§5
Versendung von Waren
1. Die bestellten Waren werden vom Shop über Kurierunternehmen versandt oder zur persönlichen Abholung in der Filiale des Shops an der Adresse bereitgestellt:
Serwis Budowy S.A.
ul. Ochronkowa 45
32-540 Trzebinia
2. die Beförderung von Waren nur auf dem Gebiet Polens (es besteht die Möglichkeit einer individuellen Bewertung der Beförderung außerhalb Polens. Anfragen richten Sie bitte an biuro@serwisbudowy.pl).
3. Im Falle der Wahl der Lieferform "Individuelle Preisgestaltung für den Transport" werden die Transportkosten individuell berechnet. Um die Kosten zu ermitteln, kontaktieren Sie uns bitte unter biuro@serwisbudowy.pl oder unter der Nummer + 48 61 306 75 61.
§6
Beanstandungen
1. Im Falle der Nichtübereinstimmung der Ware mit dem Vertrag sollte der Kunde/Unternehmer die beanstandete Ware zusammen mit einer Beschreibung der Nichtübereinstimmung an den Store zurücksenden. Der Kunde/Unternehmer trägt die Versandkosten. Die Adresse, an die der Kunde/Unternehmer die Waren zurücksenden soll:
Serwis Budowy S.A.
ul. Ochronkowa 45
32-540 Trzebinia
2. Das Geschäft antwortet auf die Reklamation des Kunden/Unternehmers innerhalb von 14 Tagen nach Rücksendung der Ware mit einer Beschreibung der Unstimmigkeiten.
3. Wenn die Behebung einer berechtigten Reklamation die Zusendung neuer Ware an den Kunden/Unternehmer oder die Beseitigung der Vertragswidrigkeit beinhaltet, werden die Kosten für die Lieferung vom Shop getragen.
4. Wird der Reklamation stattgegeben, so erstattet der Shop dem Kunden/Unternehmer die Kosten für den Versand der Ware.
5. Jeder Kunde/Unternehmer kann den außergerichtlichen Weg der Beschwerde- und Forderungsbearbeitung nutzen. In diesem Zusammenhang kann der Kunde/Unternehmer die Mediation in Anspruch nehmen. Listen mit ständigen Mediatoren und bestehenden Mediationszentren werden von den Präsidenten der zuständigen Bezirksgerichte zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen über die Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten finden Sie unter http://www.uokik.gov.pl/spory_konsumenckie.php.
6. Ein Muster des Beschwerdeformulars ist als Anhang Nr. 2 zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen beigefügt.
7. Der Shop haftet gegenüber dem Kunden/Unternehmer auf der Grundlage des Gewährleistungsrechts, das im Bürgerlichen Gesetzbuch vom 23. April 1964 (GBl. Nr. 16, Pos. 93, in der jeweils gültigen Fassung) geregelt ist, für einen Zeitraum von 24 Monaten (für neue Waren) bzw. für einen Zeitraum von 12 Monaten (für alle gebrauchten Waren).
8. Der Kunde/Unternehmer kann bei Auftreten eines Mangels vom Shop (im Rahmen des Gewährleistungsrechts) verlangen:
die Waren durch neue Waren zu ersetzen;
die Waren zu reparieren;
den Preis zu senken;
vom Vertrag zurücktreten - wenn der Mangel erheblich ist.
Der Shop wird die Anfragen des Kunden/Unternehmers innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Anfrage beantworten. Das Geschäft wird die Wünsche des Kunden/Unternehmers unter Berücksichtigung der folgenden Umstände berücksichtigen:
die Einfachheit und Schnelligkeit des Austauschs oder der Reparatur der Waren;
Die Art des Mangels - ob materiell oder immateriell;
ob die Waren zuvor beworben wurden.
9. Der Shop kann den Antrag des Kunden/Händlers auf Ersatz oder Reparatur der Ware ablehnen, wenn der Ersatz oder die Reparatur der Ware nicht durchführbar ist (z.B. aufgrund der Einstellung der Produktion bestimmter Ersatzteile oder der gesamten Ware) oder im Vergleich zum zweiten der möglichen Anträge übermäßige Kosten verursachen würde (z.B. Antrag auf Ersatz des gesamten Geräts durch ein neues, wenn der Schaden eine geringwertige Komponente betrifft). In einem solchen Fall wird das Geschäft eine alternative Lösung vorschlagen.
§7
Recht auf Widerruf
1. Auf der Grundlage des Gesetzes über die Rechte der Verbraucher vom 30. Mai 2014. Der Kunde hat das Recht, ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten.
2. Das Widerrufsrecht ist wirksam, wenn der Kunde innerhalb von 14 Tagen ab Lieferung der Ware eine Erklärung über den Widerruf absendet. Um die Frist einzuhalten, genügt es, die Erklärung vor Ablauf der Frist abzugeben. Die Erklärung kann auf dem Formular abgegeben werden, dessen Muster dem Gesetz über die Verbraucherrechte vom 30. Mai 2014 beigefügt ist. (Anhang 1 der Geschäftsordnung) oder per E-Mail an: biuro@serwisbudowy.pl.
3. Der Kunde hat die Ware innerhalb von 14 Tagen nach Abgabe der Widerrufserklärung auf eigene Kosten an den Store zurückzusenden.
4. Innerhalb von 3 Werktagen nach Erhalt prüft das Geschäft den Zustand des zurückgegebenen Produkts.
5. Der Shop erstattet das Geld mit der gleichen Zahlungsmethode zurück, die der Kunde verwendet hat. Bei Zahlung mit Kreditkarte erfolgt die Erstattung auf die Karte.
6. Wenn der Kunde eine andere als die vom Geschäft angebotene günstigste Versandart für den Artikel gewählt hat, erstattet das Geschäft dem Kunden die ihm entstandenen Mehrkosten nicht. Der Shop erstattet nur die Kosten für die günstigste Lieferung des Artikels an den Kunden.
7. Der Kunde trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren (z.B. Verpackung, Sicherung, Porto).
8. In den folgenden Fällen von Verträgen steht dem Kunden kein Widerrufsrecht zu:
bei denen der Leistungsgegenstand eine nicht vorgefertigte Sache ist, die nach den Vorgaben des Auftraggebers hergestellt wird oder der Befriedigung seiner individuellen Bedürfnisse dient (z.B. individuell bedruckte Materialien);
die Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem materiellen Träger aufgezeichnet sind, wenn mit der Ausführung mit ausdrücklicher Zustimmung des Kunden vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wurde und nachdem der Shop ihn über den Verlust des Widerrufsrechts informiert hat;
bei denen der Gegenstand der Leistung eine Ton- oder Bildaufnahme oder eine Computersoftware ist, die in einer versiegelten Verpackung geliefert wird, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde;
wenn es sich bei dem Leistungsgegenstand um einen Gegenstand handelt, der in einer versiegelten Verpackung geliefert wird, die nach dem Öffnen der Verpackung aus gesundheitlichen oder hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden kann, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde;
die Erbringung von Dienstleistungen, wenn das Geschäft die Dienstleistung mit der ausdrücklichen Zustimmung des Kunden vollständig erbracht hat, der vor der Erbringung der Dienstleistung darüber informiert wurde, dass er das Recht auf Rücktritt vom Vertrag verliert, nachdem das Geschäft die Dienstleistung erbracht hat;
bei denen der Preis oder die Vergütung von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die das Geschäft keinen Einfluss hat und die vor Ablauf der Widerrufsfrist auftreten können;
bei denen der Leistungsgegenstand ein verderblicher Gegenstand oder ein Gegenstand mit kurzer Haltbarkeit ist;
bei denen der Leistungsgegenstand eine Sache ist, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nach der Lieferung untrennbar mit anderen Sachen verbunden ist;
wenn es sich bei dem Leistungsgegenstand um alkoholische Getränke handelt, deren Preis bei Abschluss des Kaufvertrags vereinbart wurde, deren Lieferung erst nach 30 Tagen erfolgen kann und deren Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Gewerbetreibende keinen Einfluss hat;
in denen der Kunde ausdrücklich verlangt hat, dass der Shop zu ihm kommt, um dringende Reparaturen oder Wartungsarbeiten durchzuführen (wenn der Shop andere als die vom Kunden verlangten zusätzlichen Leistungen erbringt oder andere als die für die Durchführung der Reparaturen oder Wartungsarbeiten erforderlichen Ersatzteile liefert, hat der Kunde das Recht, vom Vertrag in Bezug auf die zusätzlichen Leistungen oder Gegenstände zurückzutreten);
die Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Magazinen, mit Ausnahme eines Abonnementvertrags;
durch öffentliche Versteigerung abgeschlossen;
die Bereitstellung von Unterkünften, die nicht zu Wohnzwecken dienen, die Beförderung von Gütern, Autovermietung, Verpflegung, Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeit-, Unterhaltungs-, Sport- oder Kulturveranstaltungen, wenn im Vertrag ein Datum oder ein Zeitraum für die Erbringung der Dienstleistung angegeben ist.
9. Der Unternehmer ist nicht berechtigt, ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten
§8
Geistiges Eigentum
1. Es ist untersagt, die auf der Website des Shops veröffentlichten Materialien (einschließlich Fotos und Warenbeschreibungen) ohne die schriftliche Zustimmung des Shops zu verwenden.
§9
Schutz der Privatsphäre
1. Mit der Bestellung erklärt sich der Kunde mit der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Auftragsabwicklung einverstanden.
2. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt im Einklang mit dem Gesetz vom 29. August 1997 über den Schutz personenbezogener Daten (Gesetzblatt von 2002, Nr. 101, Pos. 926, in geänderter Fassung).
3. Der Kunde hat das Recht, seine personenbezogenen Daten einzusehen und zu berichtigen, die Einstellung der Verarbeitung zu verlangen und der Verarbeitung zu widersprechen.
§10
Inkrafttreten und Änderung der Geschäftsordnung
1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten mit dem Datum der Veröffentlichung auf der Website des Shops in Kraft.
2. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen können geändert werden.
3. Änderungen der Regeln und Vorschriften werden auf der Website des Stores veröffentlicht.
4. Informationen über Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden dem Kunden/Unternehmer an die in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
5. Änderungen der Geschäftsordnung treten 14 Tage nach ihrer Veröffentlichung in der in Absatz 3 genannten Weise in Kraft.
6. Der Shop geht davon aus, dass der Kunde/Unternehmer die Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptiert hat, wenn er den Vertrag nicht bis zum Ablauf der in Absatz 5 genannten Frist gekündigt hat.
7. Das polnische Recht, insbesondere die Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches und des Gesetzes vom 30. Mai 2014 über die Rechte der Verbraucher, ist auf Angelegenheiten anwendbar, die nicht von den Bestimmungen dieser Ordnung erfasst werden.
§11
Regeln und Vorschriften für das Treueprogramm
1. 25 Punkte für 500 PLN - Punkte werden für einzelne Bestellungen vergeben. Die Anzahl der Punkte errechnet sich aus der Summe der Produktpreise unter Berücksichtigung von Rabatten.
2. für alle Produkte werden Punkte vergeben
3. Punkte werden hinzugefügt, wenn der Status der Bestellung auf "versandt" wechselt.
4. Punkte werden abgezogen, wenn der Auftragsstatus in "storniert" geändert wird.
5. Der Kunde erhält 10 Punkte für das Abonnieren des Newsletters.
6. für das Hinzufügen einer Produktbewertung 2 Punkte. - Punkte werden nach Annahme durch den Administrator gutgeschrieben
7. die Versandkosten sind nur für registrierte Kunden nicht enthalten
Austausch von Punkten
1. für jede Produkteinheit wird eine symbolische Gebühr von 1,23 PLN erhoben
2. Punkte verfallen 90 Tage nach ihrer Erlangung